
Holz, Leder, Stahl, verchromte Oberflächen – mit dem 300 Euro teuren WM7471 holt One for All ein hochwertiges und universelles…
Holz, Leder, Stahl, verchromte Oberflächen – mit dem 300 Euro teuren WM7471 holt One for All ein hochwertiges und universelles…
Mit dem 400 Euro teuren Lagoon ANC Traveller liefert der deutsche Kopfhörer-Spezialist Beyerdynamic einen kleines, aber feines Overear-Modell für unterwegs.…
Mit dem 150 Euro teuren RP-HTX90N hat Panasonic den Nachfolger des Over-Ear-Kopfhörers RP-HTX80B auf den Markt gebracht. Der Neue unterstützt…
Als echten Bodybuilder unter den Wandhalterungen hat Vogel‘s die 350 Euro teure Thin 550 konzipiert. Diese schultert Flachbildfernseher bis zu…
Auf den ersten Blick wirkt der Siesta Charge wie ein simpler Radiowecker, der mit 150 Euro allerdings überraschend teuer daherkommt.…
Was 2016 mit einem Kickstarter-Erfolg des australischen Herstellers Nura begann, ist nun marktreif. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt,…
Mit 630 Euro kostet der Revery R6 von Sangean zwar mehr als doppelt so viel wie der vor zwei Ausgaben…
Der Sony WH-1000XM3 tritt die Nachfolge des XM2 (Test in audiovision 10-2018) an. Der Preis hat sich mit 380 Euro…
Mit der 25 Euro teuren Streamer URC 7935 hat One for All eine echte Spezial-Universalfernbedienung auf den Markt gebracht. Denn…
Der Revery R4 des taiwanesischen Herstellers Sangean bietet eine erstaunliche Funktionsvielfalt. So empfängt das mit 280 Euro nicht gerade günstige…